Seit 2017 konzertiert die Pianistin Tsovinar Suflyan regelmässig im Richard Wagner Museum Luzern auf Wagners originalem Erard-Flügel von 1858. Vergangenen Sommer krönten professionelle Ton- und Videoaufnahmen mit Musik von Wagner und dessen Schwiegersohn Franz Liszt ihre künstlerische Tätigkeit an diesem speziellen Ort – ein Zeitzeugnis mit musikhistorischem Wert.

Richard Wagner lebte 1866 – 1871 in der „Villa Tribschen“ in Luzern, welche ihm von seinem Mäzen König Ludwig II. zur Verfügung gestellt wurde. Während dieser Zeit empfing er dort grosse Persönlichkeiten aus Kunst und Politik, wie Franz Liszt, Friedrich Nietzsche oder Gottfried Semper und vollendete sein Musikdrama „Die Meistersinger von Nürnberg“.
1870 heiratete er in der Luzerner Matthäuskirche seine zweite Frau und Tochter von Franz Liszt, Cosima. Mehr als 50 Jahre nach seinem Tod fand 1938 im Garten der Villa Tribschen ein historisches Konzert unter der Leitung von Arturo Toscanini statt, das später als Gründungsmoment des Lucerne Festival in die Geschichte eingehen würde und von über 80 Radiosendern in die ganze Welt übertragen wurde. Das Orchester, bestehend aus ausgewählten Musikern aus ganz Europa, spielte Werke von Rossini, Mozart, Beethoven und natürlich Wagner.
Zum 155-jährigen Jubiläum von Wagners Umzug nach Luzern hat das Museum in Zusammenarbeit mit der Pianistin Tsovinar Suflyan eine besondere Musikvideoproduktion realisiert. Die in dieser Umgebung erste und exklusive professionelle Aufnahme zeigt die Pianistin mit Wagners Musik an seinem historischen Flügel sowie verschiedene Eindrücke des Museums und der malerischen Umgebung auf Tribschen.
„Es ist mir eine grosse Ehre, auf diese Weise Teil der Wagnerfamilie sein zu dürfen“
(Tsovinar Sufylan)